Beschreibung
Das altehrwürdige Objekt liegt unweit des Bahnhofs, an guter Geschäftslage. Das Erdgeschoss beheimatet noch heute eine Bäckerei, wenn auch ohne Produktion. Das restliche Gebäude besteht aus total 5 Wohnungen. Die Liegenschaft wurde im Jahr 1915 errichtet und stetig umgebaut. In den letzten 10 Jahren wurden grössere Renovationsarbeiten ausgeführt. So wurden sämtliche Wohnungen saniert sowie der Dachboden isoliert. Sämtliche Einheiten sind vermietet. Dringende Investitionen stehen keine an.
Lage
Spiez ist zentral gelegen und optimal mit dem öffentlichen Verkehr verbunden. Thun ist in nur gerade neun Minuten mit dem Zug erreichbar. Bundesbern liegt 29 Minuten, Visp 27 Zug-Minuten von Spiez entfernt. Wieso also nicht in Spiez wohnen und stressfrei und ohne Stau zum Arbeitsort pendeln?
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Spiez verfügt über einen direkten Autobahnanschluss (A8) und ist somit sehr gut erschlossen. Die Zufahrt zur Liegenschaft ist in wenigen Minuten gewährleistet.
Spiez ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Es liegt an der Lötschberglinie und somit an der zweiten wichtigen Nord-Südverbindung der Schweiz. Aber auch die Bahnlinie nach Interlaken und somit zur Brünigbahn und die Linie ins Simmental mit Verbindungen an den Genfersee spielen eine wichtige Rolle.
Konstruktion
BAUART
Das Wohnhaus ist in massiver Bauweise errichtet. Wände im Untergeschoss gemauert/betoniert. Holzbalkenlage (Decken ab Erdgeschoss) Aussenwände ab Erdgeschoss gemauert. Krüppelwalmdach mit Dachlukarnen und -Gauben. Ziegeleindeckung ohne Unterdach. Dachboden isoliert. Kunststofffenster mit 2-fach Isolierverglasung. Spenglerarbeiten in Kupfer. Angaben über Dämmwerte (Böden, Wände, Decken) liegen nicht vor. Ausstattung der Wohneinheiten in gutem Standard. Gemischte Bodenbeläge grösstenteils in Laminat und Fliesen. Wände verputzt, getäfert. Decken meist getäfert. Beschattung der Fenster in den Schlaf- und Wohnräumen mit Jalousieläden.
Das Grundstück liegt nach der Gefahrenkarte der Gemeinde in der weissen Gefahrenzone (keine Gefährdung). Das Gebäude ist im Bauinventar des Kantons Bern als erhaltenswert (K-Objekt) eingestuft.
ELEKTROANLAGEN
Elektroinstallation in allen Räumen bestehend aus Schalter, Steckdosen und Lampenstellen in gutem Standard.
HEIZUNGSANLAGEN
Zentrale Oelheizung (Baujahr 2012) im Untergeschoss. Zentrale Wärmeverteilung in den Wohneinheiten über Radiatoren. Oellagerung in Kunststofftanks (ca. 3'500 Liter ) Jahresverbrauch Heizöl ca. 4'500 Liter. Warmwasseraufbereitung mit Oelheizung.
SANITÄRANLAGEN
Sanitäre Apparate, Armaturen und Garnituren in den Nasszellen in gutem Standard. Waschautomat und Wäschetrockner im Untergeschoss.
KÜCHENEINRICHTUNGEN
Die Kücheneinrichtungen von 3 der 5 Wohnungen wurden in den letzen Jahren komplett saniert. Sämtliche Wohnungen verfügen über voll ausgestattete Küchen in gutem Standard.
UMBAU
In den letzten Jahren wurden die Wohneinheiten stetig saniert, sodass sich alle in einem guten Standard präsentieren. Ebenfalls wurden die elektrischen Installationen aufgerüstet sowie die technischen Anlagen ersetzt. Das Objekt ist somit in einem sehr guten Zustand. In den nächsten Jahren stehen keine grösseren Investitionen an.
Gemeinde
Die Gemeinde Spiez liegt im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental am Südufer des Thunersees. Die Gemeinde erstreckt sich über 10 km. Über dem See bietet sich von der Niederhornkette bis zu den Berner Alpen ein prächtiges Panorama. Das milde Klima und die vielen Sonnentage tragen zur hohen Lebensqualität bei und sind Garant für erstklassige Weine.
Wer in Spiez wohnt, fühlt sich immer auch ein wenig wie in den Ferien. Die wundervolle Lage am Thunersee, die vielfältigen Freizeitangebote und das breite Angebot an Dienstleistern im Dorf sorgen für eine hohe Lebensqualität.